Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Am 01. Juli 2020 startete ich mit meinem kostenfreien Newsletter CHINAHIRN. Hier geht es um China, und zwar nur um China. Dieser Newsletter ist ein privates Low-Budget-Projekt, finanziell wie inhaltlich unabhängig. CHINAHIRN hat ein schlichtes, klares Layout und besteht aus vier Rubriken, die sich überwiegend aus Texten, aber auch – wenn angebracht – aus Videos und Podcasts speisen werden.
In der Rubrik Namen + Nachrichten
werden interessante News der vergangenen Woche aus den Bereichen Politik,
Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft kommentiert und eingeordnet.
Die Rubrik Lesen + Hören
verweist auf interessante Aufsätze, Bücher,
Dokumente, Filme, Podcasts und Studien.
Unter Termine + Orte
finden sich Hinweise auf China-relevante Veranstaltungen
in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Tipps zum Essen + Reisen
gibt es schließlich in der gleichnamigen Rubrik.
Dies soll ein Newsletter für die deutschsprachige China Community sein und hoffentlich werden. Das heißt auch: Ich bin auf Ihre Mitarbeit angewiesen und bin für jeden Beitrag, Kommentar und Tipp dankbar.
Email: mail@chinahirn.de
Wolfgang Hirn ist der Kopf von CHINAHIRN.
Nach seinem Studium der Volkswirtschaftslehre und Politischen Wissenschaften an der Universität Tübingen stieg er in den Wirtschaftsjournalismus ein. Er begann beim Kölner Stadt-Anzeiger, wechselte dann zur Wirtschaftswoche, für die er unter anderem Korrespondent in Brüssel war. Fast 35 Jahre schrieb er aber für das manager magazin, für das er bis zu seiner Pensionierung Ende August 2019 arbeitete. Seit 1986 reist Hirn regelmäßig nach China.
Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, darunter den Bestseller „Herausforderung China“, der 2005 im S. Fischer Verlag erschien.
Zuletzt schrieb er über „Chinas Bosse“ (Campus Verlag, 2018). Im selben Verlag erschien am 11. März 2020 sein neues Buch über „Shenzhen – Weltwirtschaft von morgen“. Hirn lebt und schreibt in Berlin.
NAMEN + NACHRICHTEN
SPORT I Ilker Gündogan über Chinas Fußball und seine Probleme
Ilker Gündogan ist Praktiker und Theoretiker. Im Alter von dreieinhalb Jahren fing er an, Fußball zu spielen. Er schaffte es später bis in die Regionalliga, dann beendeten Verletzungen früh seine Karriere (im…
POLITIK I Trump versus China – eine Bilanz der ersten Tage
Für Donald Trump gilt das ungeschriebene, nahezu weltweit gültige Gesetz der ersten 100 Tage nicht. Er braucht keine Schonfrist, keine Zeit zum Einarbeiten. Er legte gleich los, unterschrieb noch am Abend nach…
POLITIK I Warum US-Außenminister Marco Rubio einen neuen chinesischen Namen hat
US-Präsident Donald Trump hat ja bereits seinen Wunsch geäußert, in den ersten 100 Tagen seiner Amtszeit nach China reisen zu wollen. Normalerweise hat er bei solchen Reisen seinen Außenminister im Schlepptau. Der…
POLITIK I Ach, wie schlimm ist Panama
Der neue amerikanische Außenminister Marco Rubio wählte ein überraschendes Ziel für seine erste Auslandsreise: Panama. Die Erklärungen lieferte er vorweg. Im Wall Street Journal schrieb er am Tag vor seiner Abreise: „It´s…
LESEN + HÖREN
WER MACHT WAS I Chinesisch an deutschen Schulen
Chinesisch-Unterricht an deutschen Schulen spielt nach wie vor eine sehr untergeordnete Rolle. Das ergab eine Erhebung, die das Bildungsnetzwerk China und der Fachverband Chinesisch im Jahr 2023 durchführten. Über die Ergebnisse berichten…
ARTIKEL I China-Kompetenz
„Die nächste Regierung wird sich deutlich stärker mit China auseinandersetzen müssen“. Dies stellt Michael Laha von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) im aktuellen DGAP Memo No. 8 fest. Allerdings stehe…
ARTIKEL I Flughäfen
Dass China an diversen Hafenprojekten in aller Welt beteiligt ist, hat man hierzulande durch das Engagement im Hamburger Hafen erfahren. Weniger bekannt ist aber, dass China auch in viele Flughafenprojekte involviert ist.…
ARTIKEL I Tech-Erfolge
Seit 31 Jahren geben die beiden wichtigen Wissenschaftsorganisationen Chinese Academy of Science (CAS ) und Chinese Academy of Engineering (CAE) eine Liste der 10 Top sci-tech achievements heraus. Sie wird von Wissenschaftlern…
TERMINE + ORTE
Wie war´s? Sonja Mühlberger über ihre Kindheit in Shanghai
Im August 2007 interviewte Felix Lee, der damals taz-Korrespondent in China war, Sonja Mühlberger. Sie wurde Ende der 30er Jahre in Shanghai geboren, nachdem ihre jüdischen Eltern dorthin geflüchtet waren. Über 16…
AUSSTELLUNGEN
Madame Song: Pioneering Art and Fashion in China (M+ Museum/Hongkong, 29. Juli bis April 2024) Einer interessanten, aber etwas in Vergessenheit geratenen Frau widmet das M+ in Hongkong eine Ausstellung: Madame Song,…
DAS MUSS MAN GESEHEN HABEN
Ausnahmsweise gibt es in dieser Rubrik kein Video zum Schmunzeln oder gar zum Totlachen. Nein, die Bilder dokumentieren diesmal eine todernste Sache – den Beinahe-Zusammenstoß zweier Kriegsschiffe im Südchinesischen Meer. Er geschah…
RÜCKBLICK I Reporterlegende Jim Laurie in Berlin
Jim Laurie (75) ist ein berühmter amerikanischer TV-Korrespondent, der einst für die Sender ABC und NBC in vielen (brenzligen) Orten dieser Welt arbeitete, darunter lange Zeit auch in China. Manchmal tituliert man…
ESSEN + REISEN
ESSEN I Kochbuch ohne Rezepte
Jenny Lau wuchs in Hongkong auf. Im Alter von elf Jahren siedelte sie mit ihrer Mutter nach Großbritannien um, der Vater blieb in Hongkong. Sie arbeitete später in der Modeindustrie. Ihren heutigen…
TRINKEN I Jörg Philipp und sein neues Buch „Der chinesische Weindrache“
Der ausgebildete Weinfachberater Jörg Philipp (58) pendelt zwischen seiner schwäbischen Heimat und seiner neuen Heimat China. Als er wieder mal in Stuttgart war, traf er dort im Weinbaumuseum, wo er gelegentlich arbeitet,…
FLIEGEN I Preise vor Neujahr im Sturzflug
Das Chinesische Neujahrsfest ist fast zu Ende. Hunderte von Millionen Chinesen waren wieder unterwegs – mit Auto, Bahn und Flugzeug. Doch dieses Jahr konnte man beim Flugverkehr ein interessantes Phänomen feststellen: Die…
CHINAHIRNlos
Ist Donald Trump nun der 45. oder 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika? Darüber streiten sich die Gelehrten. Unbestritten ist dagegen, dass ich mit meiner Zahl völlig daneben lag. Ich bezeichnete…