Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Am 01. Juli 2020 startete ich mit meinem kostenfreien Newsletter CHINAHIRN. Hier geht es um China, und zwar nur um China. Dieser Newsletter ist ein privates Low-Budget-Projekt, finanziell wie inhaltlich unabhängig. CHINAHIRN hat ein schlichtes, klares Layout und besteht aus vier Rubriken, die sich überwiegend aus Texten, aber auch – wenn angebracht – aus Videos und Podcasts speisen werden.
In der Rubrik Namen + Nachrichten
werden interessante News der vergangenen Woche aus den Bereichen Politik,
Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft kommentiert und eingeordnet.
Die Rubrik Lesen + Hören
verweist auf interessante Aufsätze, Bücher,
Dokumente, Filme, Podcasts und Studien.
Unter Termine + Orte
finden sich Hinweise auf China-relevante Veranstaltungen
in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Tipps zum Essen + Reisen
gibt es schließlich in der gleichnamigen Rubrik.
Dies soll ein Newsletter für die deutschsprachige China Community sein und hoffentlich werden. Das heißt auch: Ich bin auf Ihre Mitarbeit angewiesen und bin für jeden Beitrag, Kommentar und Tipp dankbar.
Email: mail@chinahirn.de
Wolfgang Hirn ist der Kopf von CHINAHIRN.
Nach seinem Studium der Volkswirtschaftslehre und Politischen Wissenschaften an der Universität Tübingen stieg er in den Wirtschaftsjournalismus ein. Er begann beim Kölner Stadt-Anzeiger, wechselte dann zur Wirtschaftswoche, für die er unter anderem Korrespondent in Brüssel war. Fast 35 Jahre schrieb er aber für das manager magazin, für das er bis zu seiner Pensionierung Ende August 2019 arbeitete. Seit 1986 reist Hirn regelmäßig nach China.
Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, darunter den Bestseller „Herausforderung China“, der 2005 im S. Fischer Verlag erschien.
Zuletzt schrieb er über „Chinas Bosse“ (Campus Verlag, 2018). Im selben Verlag erschien am 11. März 2020 sein neues Buch über „Shenzhen – Weltwirtschaft von morgen“. Hirn lebt und schreibt in Berlin.
NAMEN + NACHRICHTEN
POLITIK I Indien nähert sich China an, bleibt aber in gewisser Distanz
Am 17. Juni bekam Indiens Präsident Narendra Modi einen Anruf von Donald Trump. Dieser forderte Modi auf, er solle ihn, also Trump, zum Friedensnobelpreis vorschlagen. Schließlich habe er, Trump, doch den Konflikt…
POLITIK I Ein Gipfel und eine Parade – nur Show oder doch mehr?
In den vergangenen Tagen stand ausnahmsweise mal nicht die US-Hauptstadt Washington im Blickpunkt der Weltöffentlichkeit, sondern die chinesischen Städte Tianjin und Beijing, die nur rund 100 Kilometer auseinanderliegen. Dort trafen sich die…
DIM SUM
Politik: Auf dem noch im Bau befindlichen Flugzeugträger Fujian wurde erfolgreich der Katapult-Start eines Kampfflugzeuges geprobt. Die Fujian ist der dritte chinesische Flugzeugträger. Er soll bis zum Jahresende fertig sein. +++ China…
GEGENREDE I Will China wirklich die Welt dominieren?
China will die Welt dominieren. Das sei common sense in der amerikanischen Elite: „In U. S. academic and policymaking circles, the convential wisdom is that China wants to dominate the world”. Das…
LESEN + HÖREN
REPORT I Angriff auf Taiwan?
Viele amerikanische Politiker, Militärs und Kommentatoren betrachten eine Invasion der VR China in Taiwan als “a foregone conclusion” (ausgemachte Sache), stellt eine aktuelle Studie des Stimson Center fest. Sie würden das tun,…
ARTIKEL I EZB warnt
„Wie wirkt sich der verstärkte Wettbewerb aus China auf die Beschäftigung im Euroraum aus?“ Dieser Frage gingen vier Autorinnen der Europäischen Zentralbank (EZB) nach. Clémence Berson, Claudia Foroni, Vanessa Gunnella und Laura…
ARTIKEL I Afrika-Investitionen
China ist der größte Investor in Afrika, beutet dort die Rohstoffe aus und treibt den Kontinent in eine Schuldenfalle. Das sind die gängigen (Vor-)Urteile über Chinas Engagement auf dem schwarzen Kontinent. Zumindest…
ARTIKEL I Xi-Gerüchte
Gerüchte über Chinas Herrschende tauchen in schöner Regelmäßigkeit auf. Der derzeitige KP-Chef Xi Jinping macht da keine Ausnahme. Ist er krank, wird er kaltgestellt, ist er Opfer von Fraktionskämpfen? So wird in…
TERMINE + ORTE
Wie war´s? Sonja Mühlberger über ihre Kindheit in Shanghai
Im August 2007 interviewte Felix Lee, der damals taz-Korrespondent in China war, Sonja Mühlberger. Sie wurde Ende der 30er Jahre in Shanghai geboren, nachdem ihre jüdischen Eltern dorthin geflüchtet waren. Über 16…
AUSSTELLUNGEN
Madame Song: Pioneering Art and Fashion in China (M+ Museum/Hongkong, 29. Juli bis April 2024) Einer interessanten, aber etwas in Vergessenheit geratenen Frau widmet das M+ in Hongkong eine Ausstellung: Madame Song,…
DAS MUSS MAN GESEHEN HABEN
Ausnahmsweise gibt es in dieser Rubrik kein Video zum Schmunzeln oder gar zum Totlachen. Nein, die Bilder dokumentieren diesmal eine todernste Sache – den Beinahe-Zusammenstoß zweier Kriegsschiffe im Südchinesischen Meer. Er geschah…
RÜCKBLICK I Reporterlegende Jim Laurie in Berlin
Jim Laurie (75) ist ein berühmter amerikanischer TV-Korrespondent, der einst für die Sender ABC und NBC in vielen (brenzligen) Orten dieser Welt arbeitete, darunter lange Zeit auch in China. Manchmal tituliert man…
ESSEN + REISEN
FLIEGEN I AirAsia will nach China expandieren
Die malaysische Budget-Fluglinie AirAsia drängt es offenbar stärker auf den chinesischen Markt. Die Muttergesellschaft der Airline, Capital A Berhad, plant für nächstes Jahr ein Zweitlisting an der Börse in Hongkong. Bislang ist…
ESSEN I Kann man Chinesisch Kochen durch Kochbücher lernen?
Jen Liu-Lin wuchs in Südkalifornien auf und ging 2000 als journalistische Freelancerin nach Beijing, wo sie unter anderem auch über chinesisches Essen und chinesische Restaurants schrieb und nebenbei eine Kochschule besuchte. Ihre…
FLIEGEN I AirAsia will nach China expandieren
Der Mount Everest ist der höchste Gipfel der Welt. Ihn zu besteigen ist für viele Bergsteiger das höchste der Gefühle. Als erstem gelang das Edmund Hillary mit seinem Sherpa Tenzing Norgay 1953.…
REISEN I Wie man sich dem Mount Everest von tibetischer Seite nähert
Der Mount Everest ist der höchste Gipfel der Welt. Ihn zu besteigen ist für viele Bergsteiger das höchste der Gefühle. Als erstem gelang das Edmund Hillary mit seinem Sherpa Tenzing Norgay 1953.…