Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Am 01. Juli 2020 startete ich mit meinem kostenfreien Newsletter CHINAHIRN. Hier geht es um China, und zwar nur um China. Dieser Newsletter ist ein privates Low-Budget-Projekt, finanziell wie inhaltlich unabhängig. CHINAHIRN hat ein schlichtes, klares Layout und besteht aus vier Rubriken, die sich überwiegend aus Texten, aber auch – wenn angebracht – aus Videos und Podcasts speisen werden.
In der Rubrik Namen + Nachrichten
werden interessante News der vergangenen Woche aus den Bereichen Politik,
Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft kommentiert und eingeordnet.
Die Rubrik Lesen + Hören
verweist auf interessante Aufsätze, Bücher,
Dokumente, Filme, Podcasts und Studien.
Unter Termine + Orte
finden sich Hinweise auf China-relevante Veranstaltungen
in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Tipps zum Essen + Reisen
gibt es schließlich in der gleichnamigen Rubrik.
Dies soll ein Newsletter für die deutschsprachige China Community sein und hoffentlich werden. Das heißt auch: Ich bin auf Ihre Mitarbeit angewiesen und bin für jeden Beitrag, Kommentar und Tipp dankbar.
Email: mail@chinahirn.de
Wolfgang Hirn ist der Kopf von CHINAHIRN.
Nach seinem Studium der Volkswirtschaftslehre und Politischen Wissenschaften an der Universität Tübingen stieg er in den Wirtschaftsjournalismus ein. Er begann beim Kölner Stadt-Anzeiger, wechselte dann zur Wirtschaftswoche, für die er unter anderem Korrespondent in Brüssel war. Fast 35 Jahre schrieb er aber für das manager magazin, für das er bis zu seiner Pensionierung Ende August 2019 arbeitete. Seit 1986 reist Hirn regelmäßig nach China.
Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, darunter den Bestseller „Herausforderung China“, der 2005 im S. Fischer Verlag erschien.
Zuletzt schrieb er über „Chinas Bosse“ (Campus Verlag, 2018). Im selben Verlag erschien am 11. März 2020 sein neues Buch über „Shenzhen – Weltwirtschaft von morgen“. Hirn lebt und schreibt in Berlin.
NAMEN + NACHRICHTEN
ZEICHEN DER ZEIT I Heute: 北 běi, „Norden“ / Von Andreas Guder*
Wenn man sich in der „nördlichen Hauptstadt“ 北京 Peking / Beijing aufhält oder dort wohnt, ist einem das Zeichen 北 běi „Norden“ recht schnell vertraut. (Die Lautverschiebung von k zu j in…
DIM SUM
Politik: Xi Jinping und Donald Trump wollen sich vor oder beim APEC-Gipfel in Südkorea treffen, melden südkoreanische Medien. Der APEC Summit findet vom 30. Oktober bis 1. November in Gyeongju in Südkorea…
REISESPLITTER
Die drei großen chinesischen Airlines _ China Air, China Southern und China Eastern – vermelden für das zweite Quartal steigende Passagierzahlen, befinden sich aber immer noch in der Verlustzone. Zugenommen haben vor…
OLD CHINA HAND I Michael Dunne, bester Kenner der chinesischen Autoszene
Michael Dunne ist in Detroit geboren und aufgewachsen. Diese Stadt wird auch Motown genannt, weil alle drei großen US-Autokonzerne – Chrysler, Ford und General Motors – dort ihren Sitz hatten (Chrysler ist…
LESEN + HÖREN
DAS MUSS MAN GESEHEN HABEN I Eine Piano auf der Toilette
Von wegen stilles Örtchen. Wer im Nanjing Deji Plaza auf die Toilette geht, wird dort von den klassischen Klängen einer Pianistin begleitet. Es ist keine Begleitmusik aus dem Off. Nein, hier sitzt…
STUDIE I Standardisierung
Standards und Normen waren lange Zeit was für Ingenieure und Bürokraten. Doch das hat sich in den vergangenen Jahren geändert: „Standardisation is emerging as a battleground in global technological competition“, heißt es…
REPORTS I Neue Energien
Europa ist bei neuen Energien – oder auch Cleantech genannt – von China abhängig. Chinesische Firmen dominieren in Bereichen wie Elektroautos, aber auch bei Solar- und Windanlagen. Zudem beherrscht China die supply…
REPORT I KI
KI ist das Megathema in China. So ist es nicht verwunderlich, dass China auch und gerade in dieser Technologie eine gewisse Autarkie (self reliance) anstrebt. Wie weit man dabei schon gekommen ist,…
TERMINE + ORTE
Wie war´s? Sonja Mühlberger über ihre Kindheit in Shanghai
Im August 2007 interviewte Felix Lee, der damals taz-Korrespondent in China war, Sonja Mühlberger. Sie wurde Ende der 30er Jahre in Shanghai geboren, nachdem ihre jüdischen Eltern dorthin geflüchtet waren. Über 16…
AUSSTELLUNGEN
Madame Song: Pioneering Art and Fashion in China (M+ Museum/Hongkong, 29. Juli bis April 2024) Einer interessanten, aber etwas in Vergessenheit geratenen Frau widmet das M+ in Hongkong eine Ausstellung: Madame Song,…
DAS MUSS MAN GESEHEN HABEN
Ausnahmsweise gibt es in dieser Rubrik kein Video zum Schmunzeln oder gar zum Totlachen. Nein, die Bilder dokumentieren diesmal eine todernste Sache – den Beinahe-Zusammenstoß zweier Kriegsschiffe im Südchinesischen Meer. Er geschah…
RÜCKBLICK I Reporterlegende Jim Laurie in Berlin
Jim Laurie (75) ist ein berühmter amerikanischer TV-Korrespondent, der einst für die Sender ABC und NBC in vielen (brenzligen) Orten dieser Welt arbeitete, darunter lange Zeit auch in China. Manchmal tituliert man…
ESSEN + REISEN
REISEN I Chinas Onlineportale unter Druck
Es wundert nicht, dass im internet-affinen China die meisten Flüge und Hotels online gebucht werden. Mit einem Umsatz von über 100 Milliarden Dollar ist China der größte Online-Travelmarkt der Welt. Experten rechnen,…
ESSEN UND TRINKEN I Ziehen sich Häagen Dazs und Starbucks aus China zurück?
Die Gerüchte häufen sich, dass sich die Besitzer der amerikanischen Kaffee-Kette Starbucks aus China zumindest teilweise zurückziehen wollen. Interessanterweise paaren sich diese Gerüchte mit den Nachrichten, dass der amerikanische Eisverkäufer Häagen-Dazs ähnliche…
RESTAURANTS I Chinesisch Essen in der schwäbischen Provintz
Ich wohne ja seit ein paar Monaten nicht mehr in Berlin, sondern in meiner Heimatstadt Horb am Neckar, einem idyllischen schwäbischen Provinzstädtchen zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb. Zwischen Horb und Berlin liegen…
REISEN I 14 Tipps für eine China-Reise
Der Blog Beijing Scroll weist auf den Youtube-Beitrag eines amerikanischen Paars hin, das zwei Monate durch China getourt ist. Mike und Ashley sind offenbar Globetrotter, die auf Youtube eine Fangemeinde von über…