Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Am 01. Juli 2020 startete ich mit meinem kostenfreien Newsletter CHINAHIRN. Hier geht es um China, und zwar nur um China. Dieser Newsletter ist ein privates Low-Budget-Projekt, finanziell wie inhaltlich unabhängig. CHINAHIRN hat ein schlichtes, klares Layout und besteht aus vier Rubriken, die sich überwiegend aus Texten, aber auch – wenn angebracht – aus Videos und Podcasts speisen werden.
In der Rubrik Namen + Nachrichten
werden interessante News der vergangenen Woche aus den Bereichen Politik,
Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft kommentiert und eingeordnet.
Die Rubrik Lesen + Hören
verweist auf interessante Aufsätze, Bücher,
Dokumente, Filme, Podcasts und Studien.
Unter Termine + Orte
finden sich Hinweise auf China-relevante Veranstaltungen
in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Tipps zum Essen + Reisen
gibt es schließlich in der gleichnamigen Rubrik.
Dies soll ein Newsletter für die deutschsprachige China Community sein und hoffentlich werden. Das heißt auch: Ich bin auf Ihre Mitarbeit angewiesen und bin für jeden Beitrag, Kommentar und Tipp dankbar.
Email: mail@chinahirn.de
Wolfgang Hirn ist der Kopf von CHINAHIRN.
Nach seinem Studium der Volkswirtschaftslehre und Politischen Wissenschaften an der Universität Tübingen stieg er in den Wirtschaftsjournalismus ein. Er begann beim Kölner Stadt-Anzeiger, wechselte dann zur Wirtschaftswoche, für die er unter anderem Korrespondent in Brüssel war. Fast 35 Jahre schrieb er aber für das manager magazin, für das er bis zu seiner Pensionierung Ende August 2019 arbeitete. Seit 1986 reist Hirn regelmäßig nach China.
Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, darunter den Bestseller „Herausforderung China“, der 2005 im S. Fischer Verlag erschien.
Zuletzt schrieb er über „Chinas Bosse“ (Campus Verlag, 2018). Im selben Verlag erschien am 11. März 2020 sein neues Buch über „Shenzhen – Weltwirtschaft von morgen“. Hirn lebt und schreibt in Berlin.
NAMEN + NACHRICHTEN
WAN HUA ZHEN (萬花陣) I Mehr Realitätssinn, weniger überhöhte Rhetorik / Von LIU Zhengrong*
Seit Wan Hua Zhen im Juni 2024 erstmals bei CHINAHIRN zu Gast war, haben Wolfgang Hirn und ich noch nie in derselben Ausgabe über dasselbe Thema geschrieben. Die Themenvielfalt zu China ist…
POLITIK I Ohne Chinas Seltene Erden keine Aufrüstung in Europa (und den USA)
In Deutschland und Europa wird massiv aufgerüstet. Fast alle Staaten haben gewaltige Rüstungsprogramme aufgelegt, schließlich wollen sie ja das NATO-Ziel von fünf Prozent erreichen. So hoch soll bis spätestens 2035 der Anteil…
POLITIK I Was Japans neue Regierungschefin für China bedeutet
Sanae Takaichi (64) wird wohl die erste Regierungschefin Japans werden. Nach ihrer Wahl zur Vorsitzenden der Regierungspartei LDP am 4. Oktober wird sie wohl trotz Schwierigkeiten mit einem LDP-Koalitionspartner am 20. Oktober…
POLITIK I Was passiert da in Pakistan? Verliert China seine Vormachtstellung?
China und Pakistan gelten als enge Verbündete. Pakistans Militär bezieht seine Waffen und Flugzeuge zum größten Teil aus China. Und Pakistan erlaubte China den Bau des China-Pakistan Economic Corridor (CPEC) mitten durchs…
LESEN + HÖREN
ARTIKEL I Philippinen
Die Beilage „aus politik und zeitgeschichte“ (Nummer 41-42/25), die der Wochenzeitung Das Parlament beiliegt, widmet sich einem südostasiatischen Land, das nicht allzu häufig im Fokus steht: die Philippinen. Und wenn einmal wieder…
ARTIKEL I Dezentralisierung
Viele denken, die Volksrepublik China sei ein zentralistischer Staat, der vom Beijinger Regierungsviertel Zhongnanhai aus gesteuert wird. Doch dem ist nicht so. Das zeigt der Artikel „The Consequences of Policy Centralization in…
DOKU I Kartellamt vs Temu
Seit 2023 ist die chinesische Plattform Temu auf dem deutschen Markt und verkauft vor allem Bekleidung zu sehr günstigen Preisen. Im Schnitt sollen monatlich 19,3 Millionen Nutzer die Plattform in Deutschland nutzen,…
DOKU I Lai-Rede
Am 10. Oktober ist Nationalfeiertag in Taiwan. Traditionell hält der Präsident vor seinem Palast eine Rede. So war es auch dieses Jahr: Lai Ching-te pries zunächst die wirtschaftlichen Erfolge, als da wären:…
TERMINE + ORTE
Wie war´s? Sonja Mühlberger über ihre Kindheit in Shanghai
Im August 2007 interviewte Felix Lee, der damals taz-Korrespondent in China war, Sonja Mühlberger. Sie wurde Ende der 30er Jahre in Shanghai geboren, nachdem ihre jüdischen Eltern dorthin geflüchtet waren. Über 16…
AUSSTELLUNGEN
Madame Song: Pioneering Art and Fashion in China (M+ Museum/Hongkong, 29. Juli bis April 2024) Einer interessanten, aber etwas in Vergessenheit geratenen Frau widmet das M+ in Hongkong eine Ausstellung: Madame Song,…
DAS MUSS MAN GESEHEN HABEN
Ausnahmsweise gibt es in dieser Rubrik kein Video zum Schmunzeln oder gar zum Totlachen. Nein, die Bilder dokumentieren diesmal eine todernste Sache – den Beinahe-Zusammenstoß zweier Kriegsschiffe im Südchinesischen Meer. Er geschah…
RÜCKBLICK I Reporterlegende Jim Laurie in Berlin
Jim Laurie (75) ist ein berühmter amerikanischer TV-Korrespondent, der einst für die Sender ABC und NBC in vielen (brenzligen) Orten dieser Welt arbeitete, darunter lange Zeit auch in China. Manchmal tituliert man…
ESSEN + REISEN
TRINKEN I Chinesische Trinksitten
Eine der wenigen Worte, die Touristen relativ schnell bei einem China-Aufenthalt verstehen und sogar unter Alkoholeinfluß nachsprechen können, lautet gan bei. Gan (干) bedeutet trocken, bei (杯) Glas. Also heißt gan bei…
REISEN I Abseits der Trampelpfade
In der Goldenen Woche, in der ganz China frei hatte, waren mal wieder Hunderte Millionen Chinesen unterwegs. Die meisten urlaubten im eigenen Land und übervölkerten die allseits bekannten Metropolen und die berühmten…
SHANGHAI I Die älteste Jazz-Band der Welt im Peace Hotel
Das Peace Hotel an der Ecke Nanjing Lu/Bund ist ein legendäres Gebäude Shanghais. Es wurde Ende der 20er Jahre von der Sassoon-Familie gebaut. Damals hieß es noch Cathay Hotel, später dann Peace…
RESTAURANTS I Die Xibei-Debatte
Xibei ist eine chinesische Restaurantkette, die – wie der Name bereits verrät – auf die Küche des Nordwestens spezialisiert. Das Unternehmen hat landesweit rund 400 Lokale, 17 000 Mitarbeiter und macht einen…