Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Am 01. Juli 2020 startete ich mit meinem kostenfreien Newsletter CHINAHIRN. Hier geht es um China, und zwar nur um China. Dieser Newsletter ist ein privates Low-Budget-Projekt, finanziell wie inhaltlich unabhängig. CHINAHIRN hat ein schlichtes, klares Layout und besteht aus vier Rubriken, die sich überwiegend aus Texten, aber auch – wenn angebracht – aus Videos und Podcasts speisen werden.
In der Rubrik Namen + Nachrichten
werden interessante News der vergangenen Woche aus den Bereichen Politik,
Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft kommentiert und eingeordnet.
Die Rubrik Lesen + Hören
verweist auf interessante Aufsätze, Bücher,
Dokumente, Filme, Podcasts und Studien.
Unter Termine + Orte
finden sich Hinweise auf China-relevante Veranstaltungen
in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Tipps zum Essen + Reisen
gibt es schließlich in der gleichnamigen Rubrik.
Dies soll ein Newsletter für die deutschsprachige China Community sein und hoffentlich werden. Das heißt auch: Ich bin auf Ihre Mitarbeit angewiesen und bin für jeden Beitrag, Kommentar und Tipp dankbar.
Email: mail@chinahirn.de
Wolfgang Hirn ist der Kopf von CHINAHIRN.
Nach seinem Studium der Volkswirtschaftslehre und Politischen Wissenschaften an der Universität Tübingen stieg er in den Wirtschaftsjournalismus ein. Er begann beim Kölner Stadt-Anzeiger, wechselte dann zur Wirtschaftswoche, für die er unter anderem Korrespondent in Brüssel war. Fast 35 Jahre schrieb er aber für das manager magazin, für das er bis zu seiner Pensionierung Ende August 2019 arbeitete. Seit 1986 reist Hirn regelmäßig nach China.
Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, darunter den Bestseller „Herausforderung China“, der 2005 im S. Fischer Verlag erschien.
Zuletzt schrieb er über „Chinas Bosse“ (Campus Verlag, 2018). Im selben Verlag erschien am 11. März 2020 sein neues Buch über „Shenzhen – Weltwirtschaft von morgen“. Hirn lebt und schreibt in Berlin.
NAMEN + NACHRICHTEN
GESELLSCHAFT I Was China für die Senioren tun will
Die Armutsbekämpfung gilt als eines der erfolgreichsten Programme in der Geschichte der KPCh. Laut Weltbank sind seit 1978 über 800 Millionen Chinesinnen und Chinesen der Armut entkommen, seit 2020 gilt sie als…
POLITIK I Was die künftigen Minister zu China sagen
Die Minister der neuen Trump-Regierung sowie weitere wichtige Personen der Trump-Administration müssen vom Senat bestätigt werden. Der Bestätigung voraus geht eine Anhörung der Amtsanwärter vor den betreffenden Ausschüssen. Derzeit laufen diese Anhörungen.…
POLITIK I Die Pläne Chinas in der Arktis
US-Präsident Donald Trump verursachte bereits vor Amtsantritt viel Wirbel mit – auf den ersten Blick – etwas seltsam anmutenden Ideen. Eine war der Kauf der Insel Grönland, die von Dänemark verwaltet wird.…
POLITIK I Was die Parteien zu China sagen. Heute die SPD.
Am 23. Februar wird der neue Bundestag gewählt. In den wenigen Wochen bis zur Wahl wird sicher ein harter Wahlkampf geführt. Die Wirtschaft wird dabei eines der zentralen Themen sein, China hingegen…
LESEN + HÖREN
ARTIKEL I Foreign Affairs
Die aktuelle Ausgabe (Januar/Februar) der US-Zeitschrift Foreign Affairs steht ganz im Zeichen des Washingtoner Machtwechsel: „Wird Trump die Welt verändern?“ fragt der Untertitel. Und es wird niemand überraschen, dass hier kaum eine…
ARTIKEL I China-Asean
Der unter Trump zunehmende amerikanisch-chinesische Konflikt wird auch Auswirkungen auf die Beziehungen beider Länder zu Südostasien haben. Beide buhlen um die zehn südostasiatischen Länder, die sich im Asean-Verbund zusammengeschlossen haben. Aber China…
ARTIKEL I Wissenschaftskooperation
Caroline Wagner ist Professorin für Public Affairs an der Ohio State University. Einer ihrer Forschungsschwerpunkte ist die internationale Kooperation von Wissenschaftlern. Diese Zusammenarbeit sieht sie zunehmend in Gefahr, wie sie in einem…
ARTIKEL I Quantentechnologie
Quantentechnologie ist eine Querschnittstechnologie, die viele Bereiche unseres Lebens – von Gesundheit bis zum Militär – verändern wird. Noch steckt diese bedeutende Zukunftstechnologie erst in den Anfängen. Die USA und China gelten…
TERMINE + ORTE
Wie war´s? Sonja Mühlberger über ihre Kindheit in Shanghai
Im August 2007 interviewte Felix Lee, der damals taz-Korrespondent in China war, Sonja Mühlberger. Sie wurde Ende der 30er Jahre in Shanghai geboren, nachdem ihre jüdischen Eltern dorthin geflüchtet waren. Über 16…
AUSSTELLUNGEN
Madame Song: Pioneering Art and Fashion in China (M+ Museum/Hongkong, 29. Juli bis April 2024) Einer interessanten, aber etwas in Vergessenheit geratenen Frau widmet das M+ in Hongkong eine Ausstellung: Madame Song,…
DAS MUSS MAN GESEHEN HABEN
Ausnahmsweise gibt es in dieser Rubrik kein Video zum Schmunzeln oder gar zum Totlachen. Nein, die Bilder dokumentieren diesmal eine todernste Sache – den Beinahe-Zusammenstoß zweier Kriegsschiffe im Südchinesischen Meer. Er geschah…
RÜCKBLICK I Reporterlegende Jim Laurie in Berlin
Jim Laurie (75) ist ein berühmter amerikanischer TV-Korrespondent, der einst für die Sender ABC und NBC in vielen (brenzligen) Orten dieser Welt arbeitete, darunter lange Zeit auch in China. Manchmal tituliert man…
ESSEN + REISEN
CHINAHIRN isst im…
…FireFire in Stuttgart. Pei Wu (45) ist in Stuttgarts chinesischer Gastro-Szene eine bekannte Größe. Seit über zehn Jahren gehört ihm das CQ Flavour in Stuttgart-Sillenbuch. Daneben hat er noch das kleine KuaiStyle…
RUMREISEN I Begehrtes Reiseziel Shanxi
Am Morgen des 5. Januar verließ ein besonderer Schnellzug Hongkong Richtung Xi’an, die Hauptstadt der Provinz Shanxi. Es war eine Jungfernfahrt. Zum ersten Mal sind diese beiden Städte mit einem direkten Zug…
FLIEGEN I Kurznachrichten
Die Lufthansa dünnt ihr Flugnetz nach China weiter aus. Ab dem kommenden Sommerflugplan (Beginn 30. März) werden zwei weitere Flüge von Frankfurt nach Shanghai aus dem Programm genommen. Die LH 728 (Abflug…
TRINKEN I Luckin gegen Starbucks
Die amerikanische Kaffeekette Starbucks war Pionier bei der Entwicklung einer Kaffeekultur in China. Bereits 1999 eröffnete Starbucks seinen ersten Store in China, nachdem das Unternehmen zuvor schon in chinesischen Hotels präsent war.…