BÜCHER I Neuerscheinungen

Bret Hinsch (Professor in Taiwan) widmet sich den Women in Qing China, 222 Seiten, Rowman & Littlefield, 34 $ +++ Aviva Wie Xue und Kate Rose schreiben über den Weibo Feminism: Expression, Activism, and Social Media in China, 205 Seiten, Bloomsburgy Academics, 29,95 $ +++ Der Botaniker Frank Kingdon-Ward reiste 1909/10 nach Tibet. Darüber schrieb er das Buch On the Road to Tibet, 194 Seiten, Earnshaw Books, rund 16 Euro +++ Der US-Brigadegeneral Robert Spalding sieht einen War Without Rules aufkommen. In seinem Buch beschreibt er China´s Playbook for Global Domination, 256 Seiten, Sentinel, 22,99 Euro +++ Der konservative britische Politiker Oliver Latwin beschäftigt sich ebenfalls mit dem Großmachtkonflikt: China vs America: A Warning, 356 Seiten, Biteback Publishing, rund 25 Euro +++ Dazu passt das neue Buch des Politikwissenschaftlers Alexander Görlach: Alarmstufe Rot: Wie Chinas aggressive Außenpolitik im Pazifik zu einem globalen Krieg führt, 240 Seiten, Hoffmann und Campe, 24 Euro (erscheint am 3. Mai) +++ Der Bremer Wirtschaftsprofessor Wolfram Elsner schaut zurück: China und der Westen – Aufstiege und Abstiege: Vom alten Reich der Mitte zum gegenwärtigen Konflikt, 260 Seiten, PapyRossa, 22 Euro (erscheint am 1. Mai) +++ Ein neuer – der fünfte – Band ist in der Reihe Chinas Geschichte im Comic erschienen. Jing Liu beschreibt und zeichnet diesmal den Weg nach vorn – von der frühen Republik bis zur Volksrepublik, 224 Seiten, Chinabooks E. Wolf, 18 Euro. 

No Comments Yet

Comments are closed