Es war sicher das wichtigste Treffen der Kommunistischen Partei Chinas in diesem Jahr, zu dem sich vergangene Woche vier Tage lang 364 Funktionäre trafen. Sie bilden das Zentralkomitee (199 Mitglieder und 165 Kandidaten), das im Jingxi Hotel (Beijing West Hotel) sein sogenanntes Drittes Plenum abhielt. Es wurde im In- wie Ausland argusäugig beobachtet, denn am Ende des Treffens sollte erkennbar sein, in welche Richtung die Führung des Landes in den nächsten Jahren marschieren will. Wird es Reformen geben – und wenn ja, welche? Werden die wirtschaftlichen Probleme benannt und auch angegangen? Wird sich das Land weiter für ausländische Investoren öffnen?
Die Erwartungen waren hoch, sehr hoch, vor allem im Westen zu hoch. Als am Donnerstag nach Ende des Plenums ein relativ karges Kommuniqué veröffentlicht wurde, waren die Urteile schnell gefällt. Hier ein paar Kommentare von Journalisten, Thinktankern und Wissenschaftlern:
- „The document did not signal any significant change of course. The Communiqué again makes it clear the leadership thinks they are on the correct path.” (Bill Bishop, Sinocism);
- “Familiar terms are restated. More of the same does little to boost confidence” (Andrew Cainey, Royal United Services Institute/RUSI)
- “Only a broad description of any plans, clad in Communist party slogans” (Keith Bradsher und Chris Buckley, The New York Times);
- “The plenum inspires little confidence that the government has a strategy for effectively managing the economy’s cyclical and structural problems” (Eswar Prasad, Cornell University);
- “Im Spiegel dessen, was an Reformen erhofft worden war, enttäuschte das Dokument. Man setzt eher auf Kontinuität and Stabilität als auf weitreichende neue Impulse.“ (Doris Fischer, Uni Würzburg);
- „Kleine politische Anpassungen werde n sicher vorgenommen, ein grundlegender Kurswechsel ist aber nicht zu erwarten“ (Katja Drinhausen, Merics).
Wie gesagt: Das waren Kommentare unmittelbar nach Ende des Plenums. Am Sonntag danach wusste man etwas mehr. Denn es wurde die auf dem Plenum verabschiedete Resolution in voller Länge veröffentlicht. Sie beträgt in der englischen Fassung satte 43 Seiten. Es ist ein gigantischer Wunschkatalog, unterteilt in 15 Kapitel und 60 Unterabschnitte. Rund 300 Sätze fangen mit „We will“ an. Und hinter jedem dieser Sätze steckt ein kleines oder großes Reformvorhaben. Interessant ist die zeitliche Vorgabe: „The reform tasks laid out in this resolution shall be completed by the time the People’s Republic of China celebrates its 80th anniversary in 2029.” Das ist ein neues Datum im chinesischen Zeitplan. Bislang wurden in den meisten mittel- und langfristigen Plänen 2035 und 2049 als Projektionsjahre genannt. Sofort wurde gerätselt, ob das ein versteckter Hinweis sei, dass Xi Jinping eine vierte Amtszeit plane, denn seine dritte läuft 2028 aus.
Aber weg von den Spekulation, hin zu dem, was schwarz auf weiß in der verabschiedeten Resolution steht. Da sind einige Punkte, die durchaus bemerkenswert sind.
- Steuerreform: Die Kommunen sollen mehr am Steueraufkommen partizipieren: „To place more fiscal resources at the disposal of local governments, we will expand the sources of tax revenue at the local level and grant greater authority for tax management to local governments as appropriate. The ratio for taxes shared between the central and local governments will be optimized.“ Es soll eine einzige “local surtax” eingeführt werden: “Local governments will have the authority to set the rate for this tax within a predetermined range.”
- Ausländische Investitionen: “We will expand the catalog of encouraged industries for foreign investment, appropriately shorten the negative list for foreign investment, remove all market access restrictions in the manufacturing sector, and promote wider opening with regard to telecommunications, the internet, education, culture, medical services, and other sectors in a well-conceived way.”
- Hukou-System: “We will implement the systems for allowing people to obtain household registrations and access basic public services in their place of permanent residence. We will push to see that eligible people who have moved to cities from rural areas enjoy the same rights as registered local residents with regard to social insurance, housing support, and access compulsory education for their children living with them.”
- Mehr Kinder: “We will refine the policy system and incentive mechanisms for boosting the birth rate and strive to build a childbirth-friendly society. We will introduce a system of childbirth subsidies.”
- Renteneintrittsalter: “We will advance reform to gradually raise the statutory retirement age in a prudent and orderly manner.” Gleichzeitig soll für die Alten, die arbeiten wollen, gesorgt werden: “We will develop the silver economy, and support the creation of diverse jobs tailored to elderly people.“
- Umwelt: Hier ist bemerkenswert, dass diesem Thema zum ersten Mal in einem solchen Dokument ein ganzes Kapitel gewidmet wird, und zwar das siebte mit dem Titel „Deepening Reform in Ecological Conservation.“
- Staatsunternehmen: „We will further reform the salary-setting mechanism for SOEs and rationally determine and strictly regulate the renumeration standards allowances, and benefits for SOE Executives at all levels.”
- Wohnungsmarkt: “We will move faster to establish a housing system that supports both housing rentals and purchases and foster a new development model for the real estate sector. We will scale up the building and supply of government-subsidised housing…”
- Privatwirtschaft: “We will ensure that economic entities under all forms of ownership have equal access to factors of production…, compete in the market on an equal footing, and are protected by the law as equals…We will formulate a private sector promotion law…We will support capable private enterprises in leading national initiatives to make breakthroughs in major technologies and provide private enterprises with greater access to major national scientific research infrastructure.”
- Strategische Industrien: Als solche werden definiert: „next-generation information technology, artificial intelligence, aviation and aerospace, new energy, new materials, high-end equipment, biomedicine, and quantum technology.”
- Supply Chains: “We will move faster to build industrial and supply chains that are self-supporting and risk-controllable…key industrial chains are integrated circuits, industrial machine tools, medical equipment, instruments, basic software, industrial software, and advanced materials.”
Das sind alles Wünsche. Ob sie alle – und zwar bis 2029 – erfüllt werden, darf bezweifelt werden. Denn schon vor fast zehn Jahren gab es nach dem Dritten Plenum einen ähnlich umfangreichen Katalog, von dem vieles nicht verwirklicht wurde.
Info:
Das Communiqué vom 18. Juli:
Pressekonferenz am 19. Juli: https://www.fredgao.com/p/transcripts-and-key-points-of-official?utm_source=substack&utm_medium=email
Die Resolution vom 21. Juli: https://english.news.cn/20240721/342df6c6e05c4e1a9ce4f6e3b933007b/c.html?utm_source=substack&utm_medium=email