Quantentechnologie ist eine Querschnittstechnologie, die viele Bereiche unseres Lebens – von Gesundheit bis zum Militär – verändern wird. Noch steckt diese bedeutende Zukunftstechnologie erst in den Anfängen. Die USA und China gelten als die führenden Nationen in dem beginnenden Wettstreit um Fortschritte bei der Quantentechnologie. Wie dabei China vorgeht, beschreibt Henrik Bork in einem Artikel für die Elektropraxis. China hat danach mehrere Quantentechnologie-Clusters gebildet, in Beijing, Shanghai, der Greater Gay Area – und in Hefei, der Hauptstadt der Provinz Anhui. Dort in der Yunfei-Strasse haben sich über 60 Quantentechnologie-Unternehmen angesiedelt. Deshalb wird sie auch Quantum Avenue genannt. Nicht weit davon entfernt liegt die University of Science & Technology of China (USTC), die inzwischen zu einer der führenden Unis Chinas gehört. Zwei Absolventen der USTC – Guo Guoping und Guo Guangcan – gründeten 2017 in der Quantum Avenue das Unternehmen Origin Quantum, das leistungsstarke Quantencomputer entwickelt und herstellt. Das Unternehmen steht auf der berühmt-berüchtigten Entity List der USA, weshalb es keine Vorprodukte – vor allem Chips – in den USA mehr einkaufen darf. Trotzdem ist Origin Quantum erfolgreich. Bork bezweifelt deshalb den Sinn der US-Politik: „Je mehr Tech-Boykotte Washington gegenüber Peking verhängt, desto mehr Gelder fließen von der dortigen Regierung an Forschungseinrichtungen und deren kommerzielle Ableger wie die in Hefei.“
Info:
Hier der Artikel von Henrik Bork in der Zeitschrift Elektropraxis: