Dass China an diversen Hafenprojekten in aller Welt beteiligt ist, hat man hierzulande durch das Engagement im Hamburger Hafen erfahren. Weniger bekannt ist aber, dass China auch in viele Flughafenprojekte involviert ist. Das Greenberg Center for Geoeconomic Studies beim Center on Foreign Relations (CFR) hat deshalb einen Tracker herausgegeben, bei dem man mehr über die chinesischen Engagements an den Flughäfen weltweit mit einem Click erfahren kann. Auf diesen Tracker hat Zongyuan Zoe Liu in dem CFR-Beitrag „Tracking China’s Investments in Airports“ hingewiesen. Danach hat sich China seit 2007 an 60 Flughafenprojekten in unterschiedlicher Form beteiligt – sei es beim Bau, der Finanzierung oder durch eine Beteiligung. Wobei Letzteres eine Ausnahme ist. Die maximale Beteiligung beträgt zehn Prozent – und zwar am Londoner Airport Heathrow. Am aktivsten ist China in Sub-Sahara Afrika. Die drei aktivsten chinesischen Unternehmen sind Ex-Im-Bank of China, China Harbour Engineering Corporation und China State Construction Engineering Corp. Einige Projekte wurden auch gecancelt, vor allem in Europa. Beispiel ist der Flughafen In Toulouse.
Info:
Hier der Artikel von Zongyuan Zoe Liu, in dem auch ein Link zum Tracker ist: https://www.cfr.org/tracker/tracking-chinas-investment-airports Das Greenberg Center hat auch bereits einen Tracker über die chinesischen Hafen-Engagements erstellt: https://www.cfr.org/tracker/china-overseas-ports