Auch 2024 war wieder ein Rekordjahr für erneuerbare Energien in China. Das ergaben die Zahlen, die die National Energy Administration (NEA) kürzlich in ihren Annual National Energy Installation Statistics für 2024 veröffentlichte. Danach wurden im vergangenen Jahr Solaranlagen mit einer Leistung von 277,2 Gigawatt (GW) installiert. Das war ein Plus von 28 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Allein im Dezember kamen 68,3 GW dazu. Das entspricht der gesamten Jahresinstallation der EU. Bei den Windkraftanlagen fiel das Wachstum geringer aus. Die installierte Kapazität stieg von 75,9 auf 79,3 GW. Insgesamt beläuft sich die installierte Kapazität von erneuerbaren Energien zum Jahresende auf 1410 GW. Dazu trugen die Solaranlagen mit 890 GW bei sowie die Windanlagen mit 520 GW. Angepeilt hat die chinesische Regierung 1200 GW bis 2030. Mit ihren 1410 GW hat sie also ihr Ziel schon sechs Jahre vorher deutlich übertroffen. Problem ist jedoch, dass die Leitungskapazitäten nicht entsprechend mitwachsen.
Info:
Hier der Jahresbericht der NEA über erneuerbare Energien – allerdings auf Chinesisch: