POLITIK: Wann kommt es zu einem Treffen zwischen Xi Jinping und Donald Trump? Die South China Morning Post spekuliert, dass sich die beiden Präsidenten bereits im April treffen könnten, möglicherweise in China.The Wall Street Journalhingegen glaubt eher an ein Treffen im Juni in den USA.Es soll ein birthday summit werden.Donald Trump hat am 14. Juni, Xi Jinping am 15. Juni Geburtstag. +++ Der Druck der neuen amerikanischen Regierung zeigt Wirkung: Der Hongkonger Hutchison-Konzern verkauft sein Hafengeschäft an die US-Private-Equity-Firma BlackRock. In dem Portfolio befanden sich auch die zwei umstrittenen Container-Terminals an den beiden Enden des Panama-Kanals. Für Hutchison, das in Besitz des Multi-Milliardärs Li Ka-shing ist, gab es immerhin ein finanzielles Trostpflaster von über 23 Milliarden Dollar. +++ Auch die Stadt Shenzhen reagiert – und zwar auf die zunehmende Herausforderung durch andere chinesische Städte, die sich wie Shenzhen als High-Tech-Metropole positionieren wollen. Gleich drei Aktionspläne hat die südchinesische Metropole an einem Tag – dem 3. März – verkündet. Sie betreffen die Bereiche KI, Robotik und Smart Computing. In diesen Zukunfts-Technologien holt vor allem Hangzhou gewaltig auf.
WIRTSCHAFT: In den Büros des weltweit führenden Drohnenhersteller DJI gehen um 21 Uhr die Lichter aus. Mit diesem am 27. Februar eingeführten, gewollten Blackout will DJI seine Mitarbeiter dazu zwingen, nicht länger zu arbeiten. Der Konzern aus Shenzhen war immer mal wieder in der Kritik wegen seiner langen Arbeitszeiten. +++ Es kam wie es kommen musste: Der insolvente deutsche eVTOL-Hersteller Volocopter wird wohl für etwas mehr als zehn Millionen Dollar an den chinesischen Hersteller Zhejiang Wanfeng Auto Wheel verkauft. China betrachtet eVTOLs (electrical vertical takeoff and landing) als Zukunftsindustrie, wir offenbar nicht. +++ Japans führender Autohersteller Toyota attackiert mit einem preisgünstigen Modell die chinesischen Elektroautohersteller auf deren Heimatmarkt. Am 6. März präsentierte Toyota den Baozhi 3X. Er soll nur rund 15 000 Euro kosten. Toyota ist also gelungen, was Volkswagen bislang nicht schaffte: Ein konkurrenzfähiges Modell gegen Marktführer BYD. +++ E-Commerce-Gigant JD.com greift mit seiner Tochter JD Takeaway das Duopol der Essenslieferanten Meituan und Ele.me an. Schon nach einer Woche am Markt schockte Neuling JD Takeaway die Konkurrenz, denn er versprach all seinen festangestellten Fahrern Sozialleistungen („5 insurances and 1 fund“). Konkurrent Meituan zog nach am selben Tag nach und verkündete fadenscheinig, dass man diesen Schritt schon seit 2022 geplant habe. +++ . Hongkongs Regierung will seinen Haushalt nicht mehr so stark wie bisher von Landverkäufen abhängig machen. Das kündigte Finanzchef Paul Chan Mo-po vor dem Finanzausschuss des Parlaments an. Stattdessen will er den Haushalt mehr durch Steuern finanzieren. +++ Auch Taiwan hat wie die Volksrepublik China ein Problem mit der Jugendarbeitslosigkeit. 11,4 Prozent der Bevölkerung zwischen 15 und 29 Jahren haben keinen Job, Und die, die einen haben, leiden unter den geringen Löhnen und den hohen Kosten, insbesondere den hohen Mieten. Vor allem im Ballungsraum um die Hauptstadt Taipei ist der Frust groß. Das Phänomen hat bereits einen Namen: young angry men.
GESELLSCHAFT: Immer um die Zeit des Nationalen Volkskongresses herum kommt eine alte Forderung auf: Das Hochzeitsalter auf 18 Jahre zu reduzieren. Diesmal hat die Frage Chen Songxi, Mitglied der Politischen Konsultativkonferenz des Volkes vorgebracht. In China beträgt das Mindestalter zum Heiraten bei 22 Jahren (Männer) und 20 Jahren (Frauen). Chen begründete die Forderung damit, dass sich China damit den internationalen Gepflogenheiten anpasse. Wie stets in den Jahren zuvor wurde der Vorschlag in den sozialen Medien diskutiert und mehrheitlich abgelehnt. +++ Erleichterungen beim Scheidungsprozess forderte hingegen die PKKV-Delegierte Jiang Shengnan. Sie setzte sich für die Abschaffung der sogenannten Cooling-Off Periode ein. Diese wurde erst 2021 eingeführt, um den beiden Scheidungswillen eine Zeit zum Nachdenken zu geben. +++ Eine bizarre Scheidung machte in Shanghai Schlagzeilen. Grund war ein Streit um die Nachnamen der Kinder. Das erste Kind bekam traditionell den Nachnamen des Vaters, das zweite Kind den Nachnamen der Mutter. Letzteres wollte der Vater nicht akzeptieren. Dies war ihm so wichtig, dass er sich lieber scheiden ließ. Die beiden Kinder leben nun bei der Mutter. +++ Und nochmals das Thema Scheidung. Für professionelle Fotografen hat sich ein neues Geschäftsfeld aufgetan: Scheidungs-Fotos. Immer mehr Chinesen dokumentieren ihre Scheidung mit einem Foto, sei es von der Unterzeichnung der Scheidungspapiere oder bei der Entfernung der Ringe. Rund 1800 Yuan (230 Euro) kostet das Engagement eines Fotografen für diesen – je nachdem traurigen oder freudigen – Anlass.
DAS LETZTE: Am 13. April findet eine Weltpremiere statt. Beim Beijing Yizhuang Halbmarathon wird es neben dem Rennen für die rund 12 000 Läuferinnen und Läufer auch einen Wettbewerb für humanoide Roboter geben. Sie dürfen zwischen 45 Zentimeter und zwei Meter groß sein, und sie werden auf einer separaten Spur laufen. Wenn sie sich nicht verlaufen, werden sie wohl schneller als die Menschen sein.