WISSENSCHAFT I Die USA entlassen, China stellt ein

Es war ein Stellenangebot der besonderen Art: „Welcome global talents to pursue career development and entrepreneurship in Shenzhen, China“, war da in einer Anzeige in den sozialen Medien wie TikTok, Hongxiaoshu oder Reddit zu lesen. Das Angebot richtete sich speziell an eine Gruppe in den USA, und zwar an „talents, who have been dismissed by the United States NIH or other universities/institutes.“ NIH steht für das National Health Institute, das in den USA medizinische Grundlagenforschung betreibt. Das NIH ist wie einige andere amerikanische Forschungsinstitute von der Sparwut des Elon Musk und seinem Department of Government Efficiency (DOGE) betroffen. Musk und seine Truppe rasiert nicht mit dem Rasenmäher die Etats dieser Institute, sondern mit der Kettensäge. Viele Wissenschaftler verlieren ihre Jobs. Über 4000 sollen es sein, berichtet Politico.

Betroffen sind Mitarbeiter so renommierter Forschungseinrichtungen wie dem Center for Disease Control, der National Oceanic and Atmosphere Administration, dem National Institute of Standards and Technology (NIST) – und dem NIH.

Die Mittel für das NIH sollen um rund vier Milliarden Dollar gekürzt werden. „I think that it´s the end of science as we know it for the United Sates, if that really goes through”, sagt Richard Huganir, Direktor der Abteilung für Neurowissenschaften an der Johns Hopkins Universität gegenüber Fortune. Sein Kollege Dwight Bergles, in dessen Labors Top-Talente aus aller Welt arbeiten, prophezeit, wenn diese Kürzungen durchgehen: „They will leave and go somewhere else.“ Und er ahnt auch schon, wohin seine Mitarbeiter gehen könnten: „China in particular has emerged, due to tremendous investment in their research enterprise, as a major force in our field of neuroscience.”

Anderes Beispiel: Unter Trump-Vorgänger Joe Biden wurde ja der CHIPS and Science Act verabschiedet. Er sah auch vor, die Grundlagenforschung in wichtigen Zukunftstechnologien wie KI, 6G oder Quantencomputing zu verstärken. Innerhalb der National Science Foundation (NSF) wurde deshalb das Directorate of Technology, Innovation, and Partnership (TIP) gegründet. Dafür waren 20 Milliarden Dollar vorgesehen. Für Trump ist das raus geschmissenes Geld: „A horrible, horrible thing“, wettert er. Nun stehen viele, vor allem junge Wissenschaftler bei TIP vor der Entlassung.

Selbst am Südpol geht die Angst um. Dort betreibt das United States Antarctic Program (USAP) drei permanente Stationen, die u. a. für die Klimaforschung wichtig sind. Das Programm ist bei der NSF angesiedelt, wo schon einige Manager gefeuert wurden. Ein Antarktik-Wissenschaftler sagte gegenüber dem Technologiemagazin WIRED: “The damage caused by cutting the Antarctica science budget like this is going to last generations.” Er berichtet von Abgängen: „Foreign countries actively recruiting my colleagues, and some have already left.”  Der sogenannte brain drain ist also bereits in vollem Gange. Das Magazin Newsweek zitiert aus Geheimdienstquellen, wonach China (aber auch Russland) gezielt entlassene Mitarbeiter in den diversen Forschungseinrichtungen via Linkedin, TikTok und Reddit ansprechen würden.

Wissenschaftsorganisationen und (demokratische) Politiker sind alarmiert. Sie schreiben Brandbriefe an den Congress und die Regierung Trump. So warnt Zoe Lofgren, demokratische Congress-Abgeordnete aus Kalifornien, vor eben diesem brain drain. In einem Brief an Handelsminister Howard Lutnick, den sie zusammen mit zwei demokratischen Kollegen verfasst hat, sieht sie die Gefahr, dass die Kürzungen „jeopardize our ability to compete with the PRC“. Ähnlich argumentieren sechs Wissenschaftsorganisationen – darunter auch die Computing Research Association – in einem Brandbrief an den Congress vom 3. März. Sie befürchten „long-lasting negative consequences for our competitiveness, national security, and economic prosperity.”

Die Briefe werden wenig nützen. In ihrem Wahn(sinn) merken Trump und Musk nicht, dass sie mit ihrem Kahlschlag in der amerikanischen Science Community das Gegenteil dessen erreichen werden, was sie eigentlich wollen: Statt „Make America Great Again“ eben „Make China Great Again“.

Info:

Artikel in Politico: https://www.politico.eu/newsletter/china-watcher/beijing-beckons-fired-federal-scientists/

Brandbrief von Zoe Lofgren & Co.: https://democrats-selectcommitteeontheccp.house.gov/sites/evo-subsites/democrats-selectcommitteeontheccp.house.gov/files/evo-media-document/2025-2-25-letter-to-commerce-re-nist-final.pdf

Brandbrief der sechs Wissenschaftsorganisationen: https://cra.org/wp-content/uploads/2025/02/Joint-Computing-Society-Statement-March-2025.pdf

No Comments Yet

Comments are closed