Ich habe keine guten Erinnerungen an meine erste Begegnung mit Reiswein. Zum ersten Mal trank ich Sake, japanischen Reiswein, in einem japanischen Restaurant in Hongkong. Lauwarm zum Essen. Das hätten mein Magen und ich noch überlebt. Aber dummerweise zogen wir danach weiter in den damals noch existierenden „Schnurrbart“, wo es Bier und Aquavit – ich weiß nicht mehr warum – in ausufernden Mengen gab. Das hatte Folgen, die ich aus hygienischen Gründen hier nicht beschreiben will. Mein Magen hat jedenfalls ein gutes Erinnerungsvermögen: Er lehnt Sake und Aquavit auch heute noch ab. Chinesischen Reiswein als Mitgift beim Essen akzeptiert er dagegen, womit wir beim eigentlichen Thema wären: Reiswein zum Kochen. Neben heller und dunkler Sojasauce sowie Reisessig steht Reiswein am häufigsten auf der Zutatenliste vieler chinesischer Rezepte. Manchmal steht dort gar nicht Reiswein, sondern Shaoxing Wein. Shaoxing ist eine Stadt in Zheijiang, südwestlich von Shanghai. Aus Shaoxing stammt der hochwertigste und bekannteste Reiswein Chinas. Dort produziert man ihn seit über 2000 Jahren. Traditionell wird Reiswein aus Klebreis, Hefe, Hirse und Quellwasser hergestellt. Das Wasser für den Shaoxing Reiswein stammt aus dem nahen Himmelsee und hat einen besonders würzigen Geschmack. Gegart wird der Reiswein in Tontöpfen. Auch hier gilt: je länger, desto besser. Je nach Gärprozess und Zutaten gibt es viele verschiedene Reisweinsorten. Meist hat der Reiswein einen Alkoholgehalt zwischen 14 und 19 Prozent. Es ist eine der ältesten Spirituosen Chinas und wird meist warm getrunken. Und wer sich damit betrinken will, sollte sich an diesen Spruch halten: „Tags soll man sich in Gegenwart von Blumen betrinken, damit man ihr Licht und ihre Farbe in sich aufnimmt. Nachts soll man sich im Schnee betrinken, damit man klare Gedanken bekommt.“
Info:
Ein Video (in Englisch) über Shaoxing und seine Reiswein-Kultur gibt es hier zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=5UyKUI5U67k