BÜCHER I Neuerscheinungen

Der SPD-Grande Klaus von Dohnanyi analysiert die geopolitische Großwetterlage: Nationale Interessen. Orientierung für deutsche und europäische Politik in Zeiten globaler Umbrüche. Siedler, 240 Seiten, 22 Euro +++Der Sportjournalist Mark Dreyer beschreibt in Sporting Superpower: An Insider´s View on China´s Quest to Be the Best Chinas Ambitionen, eine Sportgroßmacht zu werden (Amazon, 375 Seiten, Kindle, rund 6 $) +++ Der ehemalige Journalist Mark L. Clifford ist derzeit Präsident des Committee for Freedom in Hong Kong. Deshalb verwundert sein neues Buch nicht: Today Hong Kong, Tomorrow the World – What China´s Crackdown Reveals About Its Plans to End Freedom Everywhere, St. Martin´s Press, 320 Seiten, 29,99 $ +++ Stefan Kühner ist ein Informatiker, der über 30 Jahre in der Softwareindustrie gearbeitet hat. Er ist deshalb kompetent, dieses Buch zu schreiben: Der digitale Wettlauf: USA, EU, China und die übrige Welt, PapyRossa, 320 Seiten, 16,90 Euro +++ Aus der linken Ecke melden sich Jan Turowski und Jie Meng als Herausgeber mit einer Analyse des chinesischen Modells:  Immer noch tastend den Fluss überqueren: Chinas marktsozialistisches Modell verstehen. Linker ChinaDiskurs 2, VSA Verlag, 224 Seiten, 16,80 Euro +++ Die beiden Wissenschaftlerinnen Mariana Münning (Uni Heidelberg) und Josie-Marie Perkuhn (Uni Kiel) geben folgendes Buch heraus: Operation Covid – Umgang mit der Pandemie von Wuhan bis Taipei. Eine kritische Analyse, Drachenhaus Verlag, 80 Seiten, 22 Euro.

No Comments Yet

Comments are closed