In Getting China Wrong schreibt Aaron L. Friedberg (Princeton) einen Abgesang auf die falsche Politik des „Wandel durch Handel“ aus amerikanischer Sicht, Polity, 246 Seiten, 24 $ +++ Drei Kurzgeschichten aus dem Dongbei, dem Rostgürtel Chinas, schreibt der junge Schriftsteller Shuang Xuetao in Rouge Street, Metropolitian Books, 240 Seiten, rund 25 Euro +++ 20 Jahre nach der chinesischen Veröffentlichung erscheint in Deutsch Wütendes Feuer von Fang Fang, die durch die Wuhan Diary hierzulande bekannt wurde. Es ist ein Roman über die Unfreiheit im modernen China, Hoffmann und Campe, 208 Seiten, 22 Euro +++ Disorientation ist das Erstlingswerk der amerikanisch-taiwanesischen Autorin Elaine Hsieh Chou, Penguin Press, 403 Seiten, 28 $ +++ Der österreichische China-Experte Gerd Kaminski beschreibt in seinem Buch China und die Gelbe Gefahr die seit langem währende Angstmacherei vor China, Bacopa, 544 Seiten, 39,80 Euro.
No Comments Yet