…suanla tudou si und hong shao rou. Suanla tudou si sind sauerscharfe Kartoffelstreifen und hong shao rou ist rotgeschmorter Schweinebauch. Diese Spezialitäten wird Klaus Mühlhahn an seinem aktuellen Arbeitsort wohl nicht bekommen, zumindest nicht in der von ihm gewünschten Qualität. In Friedrichshafen am Bodensee ist er derzeit Präsident der privaten Zeppelin Universität. Seit Sommer 2020 ist er in dieser Funktion. Davor war der Sinologe zehn Jahre lang Professor für Chinesische Geschichte und Kultur an der FU Berlin. Er kennt die chinesische Küche von vielen Reisen und Aufenthalten im Lande. Die von ihm geliebten Kartoffelstreifen sind ein simples Gericht aus der nordchinesischen Küche. Sie werden lediglich mit getrockneten roten Chilischoten, Öl, Sojasauce, Essig und Salz im Wok kurz gebraten. Hong shao rou ist ein chinesischer Klassiker. Dabei werden Würfel von Schweinebauch langsam in Sojasauce und Zucker gegart. Am Schluss sollte – so sagen die Kenner – das Fleisch quasi im Munde zerfließen. Mühlhahn kommt ins Schwärmen: „Da läuft mir doch sofort das Wasser im Munde zusammen und ich sehne mich nach einer Chinareise.“
No Comments Yet