DOKU I Aussie-Appell

Bob Carr und Gareth Evans waren beide Außenminister Australiens. Sie kennen deswegen die Situation in der Indo-Pazifik-Region sehr genau. Dort – quasi vor der australischen Haustüre – treffen vor allem die beiden Großmächte China und USA aufeinander.  Die beiden Ex-Minister machen sich Sorgen, dass dieser Konflikt eskalieren könnte: „The unhappy reality is that nations can sleepwalk into war, even when rational, objective self-interest on all sides cries out against it”, schreiben sie in einem Artikel für „The Guardian“. Um den „horror of great power conflict“ zu vermeiden, sind Carr und Evans aktiv geworden und haben einen Appell initiiert, der den Titel trägt: „Towards a Balance of Power between the United States of America and the People´s Republic of China.“  In dem einseitigen Dokument fordern sie eine Détente zwischen den beiden Supermächten: „We support a balance of power in the Indo-Pacific region in which the United States and China respect and recognize each other as equals. A commitment from both sides to cooperative security, in which neither side demands absolute primacy – a new détente – is the key to reducing threats to both regional and global peace and prosperity.” Unterzeichnet wurde der Appell von 50 Politikern und anderen Persönlichkeiten Australiens, darunter (Medizin-)Nobelpreisträger Peter Doherty, Schauspielerin Miriam Margolyes, Fußballer Craig Forster und der Verlegerin Louise Adler.

Info:

Hier der Artikel von Bob Carr und Gareth Evans in The Guardian:

https://www.theguardian.com/commentisfree/2024/jan/31/china-and-the-us-are-playing-nice-for-now-but-flashpoints-remain-they-must-agree-to-peace?utm_source=substack&utm_medium=email

Und hier der Appell der 50 auf X: https://twitter.com/bobjcarr/status/1752439300581708205

No Comments Yet

Comments are closed