Die Strecke zwischen Hongkong und Taipeh gilt als eine der lukrativsten der Welt. Grund: Viele Taiwanesen machen nach wie vor Geschäfte in Mainland China, mindestens eine Million Taiwanesen leben und arbeiten dort. Mangels genügend direkter Verbindungen zwischen Taiwan und der VR China ist der Flug via Hongkong die häufigste und auch meist schnellste Möglichkeit, in chinesische Städte zu gelangen. Bislang bedienten die Strecke Taipeh-Hongkong vor allem Cathay Pacific, Hongkongs Renommier-Airline, und die beiden taiwanesischen Fluglinien China Airlines (staatlich) und Eva Air (privat – dahinter steckt die Reederei Evergreen). Seit dem 15. Juli verkehrt eine weitere taiwanesische Gesellschaft auf der Strecke: Starlux. Zweimal täglich pendelt ein Airbus dieser Fluglinie zwischen Taipeh und Hongkong. Starlux ist eine relativ neue Fluggesellschaft aus Taiwan. Sie wurde im Mai 2018 von Kuo-wei Chang gegründet. Chang war bis 2016 Vorsitzender von Eva Air, brachte also viel Erfahrung mit. Er kaufte und leaste viele Airbus-Maschinen, vor allem A330 und A350. Am 23. Januar 2020 nahm Starlux mit einem Flug von Taipei nach Macau den Flugbetrieb auf und landete mitten in der Corona-Epidemie. Die Folge: Viele Starlux-Maschinen blieben am Boden. Erst nach Ende von Corona konnte Starlux so richtig durchstarten. Heute bedient die Fluglinie 24 meist asiatische Ziele – unter anderem Bangkok, Penang, Kuala Lumpur, Singapur, Ho-Chi-Minh-City, Danang, Manila, Cebu und Tokio. Seit kurzem werden auch die amerikanischen Städte San Francisco und Los Angeles jenseits des Pazifiks angeflogen. Und seit ein paar Tagen ist auch die lukrative Kurzstrecke nach Hongkong im Flugplan.
Info:
Hier die Webseite von Starlux: https://www.starlux-airlines.com/en-US