TV I Tomaten aus Xinjiang

China ist einer der größten Produzenten von Tomaten. Rund ein Drittel der globalen Ernte stammt von dort. Bevorzugtes Anbaugebiet ist wegen seines Klimas die Region Xinjiang. Die Tomaten aus dieser Region werden per Bahn via Kasachstan, Aserbeidschan und Georgien nach Europa gekarrt. Dort landen sie meist in italienischen Fabriken, die Tomatenmark oder Tomatenpürees herstellen, die wiederum an britische und deutsche Handelsketten geliefert werden. Mindestens 17 Produkte in deutschen und britischen Supermärkten „are likely to contain Chinese tomatoes“, behauptet der britische Sender BBC in einer Doku über Tomaten aus China und damit vor allem aus Xinjiang. Und dort würden – so die BBC-Rechercheure – Zwangsarbeiter zur Tomatenernte eingesetzt. Diese Behauptung machen sie auf der Basis von zum Teil anonymen Interviews. Zufällig (?) erschien fast zeitgleich eine Studie des International Network for Critical China Studies mit dem Titel „Forced Labor, Coercive Land-Use Transfers, and Forced Assimilation in Xinjjang’s Agricultural Production“.

Info:

Hier der BBC-Artikel: https://www.bbc.com/news/articles/crezlw4y152o

Und hier die BBC-Dokumentation: https://www.youtube.com/watch?v=dtv_1eafJn4&t=59s

Hier die Studie des International Network for Critical China Studies:  https://www.politico.com/f/?id=00000193-b708-d0fc-abbf-ffccbebb0000

No Comments Yet

Comments are closed